Schulprogramm

Unser Schulprogramm fasst die pädagogischen Ziele unserer Arbeit an der Hermann-Sander-Schule zusammen. Wir geben uns damit als Schulgemeinschaft eine eigene Identität. Das Schulprpgramm stellt für uns ein Instrument zur Evaluation und Weiterentwicklung dar.
Es wurde zum Ende des Schuljahres 2024/25 von der Schulkonferenz beschlossen.
Kollegium
Unser Kollegium besteht aus Lehrkräften, Erzieher:innen sowie Integrationserzieher:innen, Sonderpädagog:innen, Schulsozialarbeiter:innen und Personen im Verwaltungsbereich.
In jeder Klasse arbeiten eine Lehrkraft und ein:e Erzieher:in als Klassenleitungsteam zusammen. Sie bereiten den Tag gemeinsam vor und führen Teile davon zusammen durch. Die Erzieher:innen sind außerdem für die pädagogische Betreuung sowie für die Betreuung der Schularbeiten verantwortlich.
Jedes Klassenteam hat die Möglichkeit bei Bedarf eng mit der Schulstation zusammenzuarbeiten: Gemeinsam entwickeln sie Projekte und Unterstützungsangebote für Kinder und Eltern.

Wir haben tierische Unterstützung - Unser Schulhund
"Ein besonderer Kollege im Schulalltag"
Unser Schulhund sorgt für eine positive Atmosphäre im Unterricht und in den pädagogischen Freistunden. Seine Anwesenheit stärkt das Klassenklima, fördert die Lernmotivation und unterstützt die Entwicklung sozialer sowie emotionaler Kompetenzen. Gleichzeitig trägt er dazu bei, dass sich die Schüler:innen wohler fühlen und gerne zur Schule kommen. Durch seine besondere Rolle wirkt der Hund nicht nur beruhigend, sondern übernimmt auch eine wertvolle pädagogische und sozialintegrative Funktion.

"Hallo, ich bin Mr. Cooper!"
Gebäude & Ausstattung
Unser Helfer:innensystem
Um im stressigen Schulalltag alle Schüler:innen entsprechend ihrer individuellen Lernvoraussetzungen bestmöglich fordern und fördern zu können und die Pädagog:innen schnellstmöglich zu unterstützen, haben wir ein transparentes Konzept für die Zusammenarbeit und Vernetzung der Unterstützungsangebote an unserer Schule entwickelt: das HSS-Helfer:innensystem.
Die SOS-Insel
✔ bietet ein kurzzeitiges Angebot bei akuten Störungen
✔ hilft Kindern sich zu beruhigen
✔ bietet Gespräche an und zeigt Handlungsoptionen auf
✔ schlichtet Streit
✔ gibt Rückmeldungen an die Pädagog:innen; eventuelle Weiterleitung an andere „Säulen des Helfersystems“
Sonderpädagogik
✔ Professionelle Einschätzung von Fällen mit Verdacht auf sonderpädagogischen Förderbedarf
Beratung von Pädagog:innen
✔ Unterstützung bei Dokumentationsbögen (Anmeldung Feststellungsverfahren)
✔ Gespräche mit Erziehungsberechtigten zur Einleitung des Feststellungsverfahrens
✔ Unterstützung bei Förderplänen
✔ Hinweise zu Nachteilsausgleichen
✔ Beratung von Erziehungsberechtigten bei festgestelltem sonderpädog. Förderbedarf
Schulstation / Schulsozialarbeit
✔ Professionelle Einschätzung von Fällen mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Beratung von Pädagog:innen
✔ Erziehungsberatung für Erziehungsberechtigte
✔ Einzelförderung von Schüler:innen
✔ Präventive Angebote (z. B. Fair Play School Soccer)
✔ Trainings in Klassen nach Bedarf (zu Themen wie Mobbing, Geschlechterrollen, etc.)
✔ Pausenmediation für Schüler:innen
Intergrationserzieher:innen
✔ Unterstützung und Förderung von Schüler:innen mit genehmigtem Förderbedarf in der pädagogischen Freizeit
✔ Gestaltung inklusiver Angebote in der ergänzenden Betreuung, außerhalb der Unterrichtzeit
✔ Ziel = Abwenden von Ausschluss / Exklusion von Schüler:innen

Schulsozialarbeit Malala
Aufgaben der Schulsozialarbeit
-
Pädagogische Förderung von Schüler:innen um Teilhabe im ganzheitlichen Lernen im Schulalltag zur verstärken
-
Gruppenangebote wie z. B. Mädchengruppe, Fair-Play-Pausen Liga, Pausendisco, Konfliktlots:innen, Bau AG, Mediation und Streitschlichtung
-
Beratung und Unterstützung der Eltern in der Erziehung und Bildung der Kinder
-
Unterstützung von Kindern in schulischen und emotionalen Krisensituationen
-
Aktive Mitarbeit in Schulgremien und bei der Schulentwicklung

Die Schulsozialarbeit ist seit 20 Jahren ein fester Bestandteil der Hermann-Sander-Grundschule.
Unsere Angebote richten sich generell an alle Kinder der Hermann-Sander-Schule.
Kontaktdaten
Markus Baier:
0151 – 18 87 02 56
markus.baier@diebildungspartner.de
Öznur Bayram:
0151 – 11 44 93 33
oeznur.bayram@diebildungspartner.de
Patrycja Spychalski:
0151 – 11 47 44 48
